Stoffwindeln, modern bunt und gesund


Warum Stoffwindeln die bessere Alternative Sind 😉
Die süße Bamboolik Pocket Stoffwindel, erhältlich in meinem Shop http://www.windelposchi.de
Warum Stoffwindeln?
Warum moderne, bunte und ganz einfach zu handhabende Stoffwindeln einfach die bessere Alternative (für mich die einzige Alternative ) sind? Nun ja, es gibt reichlich gute Gründe um mit Stoffwindel zu wickeln, mal davon abgesehen, das sie einfach zuckersüß aussehen
.
Sie sind Atmungsaktiv und frei von Chemikalien
Stoffwindeln sind aus atmungsaktiven, natürlichen, hautfreundlichen und kindgerechten Materialien hergestellt. Diese Materialien sind frei von Chemikalien und sorgen somit für eine gesunde Babyhaut, auch die sogenannte Windeldermatitis tritt wesentlich seltener auf.
Sie sind umweltfreundlicher als Wegwerfwindeln
Ja, ganz genau, wer mit Stoffwindeln wickelt, tut gleichzeitig was gutes für die Umwelt. Denn auch die Gesundheit der Mutter Erde liegt uns am Herzen. Durch den Gebrauch von Stoffwindeln, lassen sich pro Kind im Durchschnitt etwa eine Tonne Müll vermeiden. Zumal eine Stoffwindel nicht ca 500 Jahre zum verrotten braucht, wie es bei Wegwerfwindeln der Fall ist. Selbst das Waschen der Stoffwindelnist ist trotz des Wasserverbrauches (wobei der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Wegwerfwindeln wesentlich höher ist), um einiges umweltschonender. Ein weiterer Vorteil, Stoffwindeln riechen weniger stark, so dass unsere Nasen geschont werden
Stoffwindeln sind auf dauer kostengünstiger
Im laufe der gesamten Wickelzeit, also von Geburt bis zum Töpfchentraining, werden rund 1500€ für Wegwerfwindeln ausgegeben, das ist ein enormer Betrag, den man ja quasi in den Müll wirft. Eine Stoffwindelausstattung kostet dagegen nur 400-800€, je nach dem für welches System man sich entscheidet. Somit hat man deutlich weniger in die Anschaffung von Stoffwindeln investiert, wie es bei den handelsüblichen Wegwerfwindeln der Fall wäre. Noch größer ist die Ersparnis, wenn noch ein bis zwei Geschwisterchen folgen (oder wie bei mir, noch vier, wobei leider nur die letzten beiden in den Genuss der süßen Stoffwindeln gekommen sind).
Die Kinder werden schneller trocken
Ein durchaus positiver Nebeneffekt Da Kinder in Wegwerfwindeln ein trockenes Gefühl trotz nasser vollgesauter Windel behalten, bekommen sie erst später ein Gespür dafür, wann sie auf die Toilette müssen. Bei Stoffwindeln ist das ein bisschen anders, die Kinder bekommen schnell mit, wann die Windel nass und voll ist, so entwickeln sie schneller ein Gespür dafür, wann sie auf die Toilette müssen. Aus diesem Grund, sind Kinder die mit Stoffwindeln gewickelt werden, im Durchschnitt mit 2,5 Jahren trocken. Das ist gut 1 Jahr früher als mit Wegwerfwindeln.
Stoffwindeln sind einfach süß und praktisch
Ein absoluter Pluspunkt für mich ist, dass es die tollen Stoffwindeln in einer Vielfalt an Designs und Systemen gibt. Da ist auf jeden Fall für jeden was dabei und Sie werden den Wegwerfwindeln bestimmt in keinerlei Weise hinterher trauern. Die Stoffwindeln sind genau so einfach und praktisch anzulegen wie Wegwerfwindeln, mit dem feinen Unterschied, das die Kleinen in Ihnen einfach zum anbeißen aussehen .
Die Nachteile bei dem Gebrauch von Stoffwindeln
Nachteile bei dem Gebrauch von Stoffwindeln, Gibt es meiner Meinung nach KEINE. Die ein bis zwei Ladungen Extrawäsche pro Woche, nehme ich dem Poschi meines Kindes gerne in Kauf
Stoffwindeln, modern, bunt und gesund 
Liebe Grüße, eure Yvonne